Aus- und Weiterbildung
Vitae, non scholae discimus! (nach Seneca)
Weiterbildung
- Universitätslehrgang "Zertifizierte/r Supervisor/in, Coach und Organisationsberater/in" (5 Semester, 748 Stunden, 60 ECTS, Beginn Herbst 2012)
- Lehrgang Führungskompetenz: Steuerung und Führung in Organisationen, Personal führen, Teams entwickeln, Führen in Veränderungsprozessen, Coaching (12,5 Tage, 2012)
- Kurse für Wordpress/php und HTML (Frühjahr 2011)
- Leadership Development für Führungskräfte: Managen und Führen in HERNSTEIN (eine Woche, 2003)
- Systemische Organisationsentwicklung bei TRAIN in Wien (eine Woche, 2001)
- Ökonometrie-Seminar, WU Wien, Unit-Unit Roots, Ko-Integration, ADF-Test und Fehlerkorrekturmodelle: Sind Produktivität und Reallöhne in den Daten der österreichischen Gesamtwirtschaft kointegriert und können sie durch ein Fehlerkorrekturmodell erklärt werden? (2000)
Sprachkurse:
- Spanisch, Grundkurs (Quito, Februar 2004)
- Englisch, Kurs für Fortgeschrittene (Malta, Juli 1994)
- Französisch, Grundkurs (Vannes/F, August 1992)
Universität
- Studium der Volkswirtschaft (Sponsion, 1991)
Thema der Diplomarbeit: Zur Bestimmung von Löhnen und Beschäftigung in Modellen mit Verhandlungen zwischen Unternehmen und Gewerkschaften - Theorien und empirische Evidenz für die österreichische Industrie 1967 - 1988 (Betreuer: Prof. Neusser)
Diplomarbeit (ca 5 MB) - Studium der Politikwissenschaft und Soziologie (Abschluss 1.Studienabschnitt, 1987)
- Studium der Volkswirtschaft (Sponsion, 1991)
Thema der Diplomarbeit: Zur Bestimmung von Löhnen und Beschäftigung in Modellen mit Verhandlungen zwischen Unternehmen und Gewerkschaften - Theorien und empirische Evidenz für die österreichische Industrie 1967 - 1988 (Betreuer: Prof. Neusser)
Schule
- Gymnasium für Berufstätige (1981 - 1985, Abschluss: Matura)
- Fachschule für Maschinenbau in Hallein/Salzburg (1975 - 1979
Gesellenstück - Volks- und Hauptschule in Hof bei Salzburg (1966 -1975)