Berufliche Laufbahn
Begonnen habe ich meine berufliche Laufbahn als Facharbeiter für Maschinenbau 1979 in Salzburg. Seit dem Studium der Volkswirtschaft (Abschluss, Universität Wien 1991) beschäftige ich mich primär mit Fragen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.
Grundsatzfragen und internationale Arbeitsmarktpolitik
- Referent im BMWA in der Sektion Arbeitsmarktpolitik (seit 1993)
- Leiter der Abteilung für Grundsatzfragen und internationale Arbeitsmarktpolitik (seit 1997)
Arbeitsschwerpunkte:
- Grundsatz- und Forschungsfragen der Beschäftigungspolitik: Auswirkungen von Migration und Osterweiterung auf den Arbeitsmarkt; Lohnnebenkosten und Beschäftigung; Sozialpartnerschaft und Wage Bargaining; NAIRU-Konzept als Maß für die strukturelle Arbeitslosigkeit; Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Instrument
- Internationale Beschäftigungspolitik im Rahmen der EU: EU-Beschäftigungsstrategie; Mitglied im Beschäftigungsausschuss und im Makroökonomischen Dialog; der OECD: Mitglied im ELSAC; Teilnahme an EDRC-Länderprüfungen in Paris; und der ILO; Analyse der Europäischen Beschäftigungsstrategie
- Aussenwirtschaft und EG-Integration Referent in der AK-Wien (1991-1992)
Maschinenschlosser
Facharbeiter für Maschinenbau bei den Firmen Porsche, Kürsten und Mirabell (1979-1984)